Die Alternative zur Metzger-OP
Die Diagnose Steißbeinfistel ist für viele Patienten ein Schock, vor allem wenn eine große Operation mit langer Heilungsdauer empfohlen wird. Mit der innovativen Pit-Picking-Technik gibt es jedoch eine minimal-invasive Alternative. Die Technik wurde 1965 von Peter Lord in England entwickelt und später von Thomas Bascom aus den USA weiterentwickelt und verbreitet. Sie markiert einen echten Paradigmenwechsel: Statt radikaler Gewebeentfernung setzt Pit Picking auf eine gezielte, gewebeschonende Behandlung. Das bedeutet weniger Schmerzen, kürzere Heilungszeiten und deutlich weniger Einschränkungen. Damit revolutioniert Pit Picking die Behandlung der Steißbeinfistel und etabliert sich langsam als moderner Standard.
Pit-Picking, Sinusektomie, FiLaC, SiLaC, EPSIT und Bascom OP
Bei uns sind Sie in besten Händen, denn wir verfügen über langjährige Erfahrung mit allen gängigen Operationstechniken zur Behandlung des Sinus pilonidalis. Unsere minimal-invasive Methode basiert auf der beschriebenen Pit-Picking-Technik. Seit 2004 stand Thomas Bascom Dr. Hofer beratend zur Seite, was die Einführung und Weiterentwicklung dieser schonenden Verfahren ermöglichte. Heute setzen wir in unserem Pilonidal Sinus Zentrum auf eine standardisierte OP-Methode, die exzellente funktionelle und ästhetische Ergebnisse liefert.
Vorteile unseres Behandlungskonzepts:
- Untersuchung, Beratung und Operation an einem Tag
- Behandlung in örtlicher Betäubung – keine Vollnarkose nötig
- Durchführung direkt in der Praxis – kein Krankenhausaufenthalt
- Wesentlich kleinere Wunden
- Schnellere Wiederherstellung von Arbeits- und Sportfähigkeit
- Erhalt der natürlichen Körperkontur und unauffälligere Narben
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Varianten der Pit-Picking-Operation aus operationstechnischer Sicht. Details zum Behandlungsablauf in unserer Praxis finden Sie auf der entsprechenden Informationsseite.
Die "einfache" Methode: Pit Picking – A Simple Treatment
1965 stellte der britische Chirurg Peter Lord im British Journal of Surgery eine bahnbrechende Methode zur Behandlung der Steißbeinfistel vor: das sogenannte Pit Picking. Lord erkannte, dass eingewachsene Haare eine zentrale Rolle bei dieser Erkrankung spielen. Durch das gezielte Entfernen der betroffenen Haarwurzeln bot er eine minimalinvasive Alternative zu den damals üblichen, umfangreichen Operationen. Für die Reinigung des Fistelkanals empfahl er den Einsatz einer Rundbürste. Zudem betonte Lord die Bedeutung der Haarentfernung in der Nachsorge und empfahl Verfahren wie Elektro-Epilation oder Rasur, da Laser zur Haarentfernung zu jener Zeit noch nicht verfügbar waren.
Pit Picking = Follicle removal
Zunächst fand die bahnbrechende „Lord-Millar-Prozedur“ erstaunlicherweise nur wenig Beachtung. Erst John Bascom M.D. (USA) sorgte seit 1983 für die weltweite Verbreitung der fortschrittlichen Technik, die er „follicle removal“ nannte. Mit großem Engagement unterstützte er weltweit Chirurgen beim Erlernen dieser Technik.
Mit der Erfahrung aus mittlerweile über 7500 Operationen hat Dr. Hofer die Technik ständig weiterentwickelt. Expertise und technologischer Fortschritt (Lupenbrille, 4MHz-Radiofrequenz-Chirurgie, Laser-Chirurgie und die besten Instrumente aus verschiedenen Fachrichtungen) erlauben es, fast jede Steißbeinfistel minimal-invasiv zu behandeln. Das Pit Picking Prinzip läßt sich auch beim Rezidiv (Rückfall) nach herkömmlicher Operation anwenden.
"Klassisches" Pit Picking nach Bascom: Operatives Vorgehen
- Bauchlagerung
- Lokalanästhesie
- Entfernen sämtlicher Pits mit Biopsiestanzen („Trophine“) oder Laserablation
- Seitlicher „Entlastungsschnitt“
- Sondieren des Fistelgangs
- Extrahieren von Haarbüscheln mit feinem Klemmchen
- Ausschaben von Granulationsgewebe mit Kürette
- Die Fistelkapsel wird belassen
- Eine Hautnaht ist nicht nötig
Fazit Pit Picking "klassisch"
- bei geringer Vernarbung der Steißbeinfistel
- bei nicht voroperierten Steißbeinfisteln
- oft gute Alternative bei jungen Patienten < 14 Jahre
Pro
- kleinstmöglicher Eingriff
- ambulant durchführbar
- kurze Behandlungsdauer 10 – 30 min
- kurze Heilungsdauer 2 – 3 Wochen
- Heilungsrate bis 70%
- wiederholt durchführbar, Alternativen bleiben möglich
Contra
- bei stark vernarbten Fisteln weniger erfolgversprechend
- Säuberung des Fistelgangs manchmal unvollständig
- Rezidivrate bis 30 %
- verhärteter Fistelgang oft spürbar trotz Abheilung der Öffnungen
Laser Operation (SiLaC – Sinus Laser Ablation of the Cyst)
In ausgewählten Fällen war ein erneutes Pit-picking bei Rezidiv erfolgreich. Dennoch konnte die Erfolgsrate der Pit-picking Operation von maximal 70 % nicht restlos überzeugen. Im Jahr 2011 stellten Wilhelm und 2013 Giamundo die FiLaC Lasertechnik zur Behandlung von Analfisteln vor.
Der Gedanke lag nahe, die Lasersonde auch für die Steißbeinfistel zu verwenden. Und in der Tat ließ sich damit die Erfolgsrate auf über 80 % steigern.
Die Laserbehandlung ist als Zusatzmaßnahme zum Pit Picking zu sehen. Entfernung der Pits und Säuberung des Fistelgangs erfolgen identisch. Danach wird die Lasersonde mehrere Male unter Energieabgabe durch den Fistelkanal gezogen, sodass die Innenschicht der Fistelkapsel ausgebrannt wird und die Kapsel schrumpft.
Fazit FiLaC / SiLaC
- bei langen Fistelgängen
- bei zahlreichen Fistelöffnungen
- bei Präferenz des Patienten auf schnellstmöglicher Rekonvaleszenz („downtime“)
- zur Symptomlinderung bei schwierig zu heilenden Mehrfachrezidiven und Akne inversa
Pro
- Alle Vorteile des Pit-picking
- Verbesserte Heilungsrate bis 80 %
- Schnelle Rückbildung von Blutungen und Sekretabsonderung
Contra
- vermehrte Schwellung in den ersten Tagen nach OP
- Selbstzahlerleistung
- Fistelgang oft spürbar trotz Abheilung der Öffnungen
Sinusektemie
Die Sinusektomie, auch tubuläre Fistulektomie genannt, verbindet auf eine sehr effektive Art und Weise das Ausbürsten des Fistelgangs und die Ausschneidung des erkrankten Gewebes.
Die Vorteile
- Vollständige Entfernung der Fistel ohne große Wunde.
- Hohe Heilungsrate von über 90 %.
- Kurze Erholungszeit, keine körperliche Schonung notwendig.
Die Nachteile
- Weniger verbreitet, wenige erfahrene Ärzte.
- Etwas längere OP-Dauer und mögliche Wundabsonderungen.
Die Sinusektomie ist aufgrund der überzeugenden Vorteile die Standardmethode in unserer Praxis. Wir arbeiten mit einer höchst ausgereiften Lupenbrille, der Tumeszenz-Anästhesie und einem Laser 470 nm. Damit gewährleisten wir höchste Präzision und Schmerzfreiheit.
Was ist an Pit Picking und FiLaC zu verbessern?
Ziel ist es, die vollständige Entfernung der eingeschlossenen Haare zu garantieren.
Seit langem weiß man, dass sich im Hohlraum einer Steißbeinfistel nicht immer Haare finden.
Bei dieser auch als “empty nest” – leeres (Haar-)Nest bezeichneten Konstellation zeigt die mikroskopische Untersuchung oft in die Wand der Fistelkapsel integrierte Haare – eine mögliche Ursache für das Rezidiv nach Pit Picking.
Darüber hinaus führt die mechanische Irritation durch die knorpelartig verhärtete Fistelkapsel zu Beschwerden. Mit der Entfernung der Fistelkapsel wird Sitzen auf harter Unterlage wieder bequem.
Sinusektomie– Evolution der Operationstechnik
Gibt es einen Mittelweg zwischen “Ausbürsten” des Gangs beim pit-picking und der vollständigen Ausschneidung?
Der erste Gedanke war ein Hautschnitt im Fistelverlauf mit abschließender Hautnaht. Bei seitlichen oder schräg verlaufenden Fisteln gelingt dies sehr gut. Verläuft die Fistel genau in der Mitte, hat man damit wieder das Problem der Naht an ungünstiger Stelle.
Mit zunehmender Erfahrung wurde der notwendige Schnitt immer kürzer. Die tubuläre Fistulektomie (schlauchförmige Fistelausschneidung), auch Sinusektomie genannt, löst die obengenannten Probleme.
Lupenbrille, Tumeszenz-Anästhesie und der Laser 470 nm bieten höchst Präzision und Schmerzfreiheit. Die Sinusektomie ist deshalb die Standardmethode in meiner Praxis.
Pro
- Vollständige Fistelentfernung ohne große Wunde
- Heilungsrate bis über 90 %
- Beseitigung oder zumindest Verminderung schmerzhafter Verhärtungen
- Auch beim Rezidiv anwendbar
- Ambulante Operation möglich
- Kurze Arbeitsunfähigkeit
- Keine körperliche Schonung notwendig
- Kostenübernahme durch alle Krankenkassen
Contra
- Nur wenige Ärzte in Europa haben ausreichende Erfahrung
- Längere OP Dauer 30 – 120 min
- Innere Wundhöhle entspricht dem Volumen der entfernten Fistel
- Anfänglich Absonderung von Wundflüssigkeit
- Anfänglich Schmerz bei Belastung
* SPA = Spinalanästhesie, Rückenmarksnarkose, ITN = Intubationsnarkose, Vollnarkose, LA = Lokalanästhesie, örtliche Betäubung.
Tabelle: Übersicht über die gebräuchlichsten OP Techniken bei Steißbeinfistel
Unsere Empfehlungs-Ampel
In keinem Fall soll die folgende Darstellung als Anleitung für eine unkritische Selbstbehandlung dienen. Die Empfehlungen folgen nach bestem Wissen eigener Erfahrung und ausgewählten Publikationen. Eine systematische Analyse verfügbarer Studien stellen sie nicht da. Fragen Sie in jedem Fall vor der Anwendung einen in der Wundbehandlung erfahrenen Facharzt.
Noch Fragen?
Sie möchten sich genauer informieren, wie eine Behandlung bei uns ablaufen könnte? Häufige Fragen haben wir gleich hier in den FAQ beantwortet und auch unser Chat kann oft weiterhelfen (Klicken Sie auf das Symbol mit den zwei Sprechblasen rechts unten!)
Ansonsten haben wir eine neue Seite aufgebaut, die den gesamten Behandlungsablauf genau schildert.