Behandlungsablauf im Pilonidal Sinus Zentrum München

Sinus Pilonidalis Operation

Alles, was Sie wissen müssen

sinus pilonidalis operation

Operation der Steißbeinfistel (Sinus Pilonidalis): Behandlungsablauf

Ein umfassender Überblick von der Anmeldung bis zur Nachbetreuung nach der Operation

Für die Behandlung des Sinus pilonidalis stehen grundsätzlich zwei Strategien zur Verfügung, die jeweils ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben und sich im Ablauf der Behandlung unterscheiden.

  • Die minimal-invasive Behandlung ist, wie der Name schon sagt, ein kleinerer chirurgischer Eingriff, der ambulant in unserer Praxis unter lokaler Betäubung durchgeführt werden kann. Hierfür bieten wir unseren “ All-in-one“ Termin an, bei dem die Operation direkt im Anschluss an die Untersuchung und das Beratungsgespräch erfolgen kann. Diese Methode eignet sich sowohl für Patienten mit nicht voroperierten Steißbeinfisteln als auch für Rezidive, sofern keine größeren Mittelliniendefekte vorliegen. Ein weiterer Vorteil der minimal-invasiven Operation ist, dass im seltenen Fall eines Rezidivs sowohl eine erneute minimal-invasive Behandlung als auch andere Techniken möglich bleiben.
  • Die Entfernung der Fistel mit primärem Wundverschluss erfordert einen größeren operativen Aufwand, bietet dem Patienten aber den Vorteil einer geschlossenen Wunde mit in der Regel geringerem Pflegebedarf. Durch die seitliche Verlagerung der Narbe ist auch die Haarentfernung durch Rasur oder Laser weniger wichtig. Allerdings ist für diesen Eingriff oft ein separater Termin in einem ambulanten Operationszentrum unter Vollnarkose erforderlich, um optimale Bedingungen zu schaffen. Diese Methode ist für die meisten nicht voroperierten Fisteln zu aufwendig, aber bei Rezidiven oft eine sehr gute und langfristig wirksame Option. Sie wird auch dann gewählt, wenn ein früherer chirurgischer Eingriff zu einem langwierigen und frustrierenden Heilungsverlauf geführt hat und der Patient eine Behandlung mit raschem Abschluss wünscht.

Schritt 1: Diagnose Sinus pilonidalis

Handelt es sich überhaupt um eine Steißbeinfistel?

Sie waren schon beim Arzt und die Diagnose einer Steißbeinfistel ist gesichert? Dann können Sie diesen Schritt überspringen.

Ansonsten finden Sie auf unserer Seite Symptome, welches die typischen Beschwerden sind, und unserer Seite Bilder, wie eine Steißbeinfistel aussieht. 

Genau hinsehen und Pits finden (© Markus Winkler Unsplash)

Schritt 2: Termin finden

Der schnelle Weg zur Beratung und Behandlung beim Spezialisten

Am einfachsten buchen Sie dafür hier direkt einen Termin in unserem Online Kalender:

  • Die Diagnose ist klar und Sie wünschen eine operative Behandlung direkt im Anschluß an Untersuchung und Beratung? Dann ist die Terminkategorie „Untersuchung/Behandlung Steißbeinfistel All-in-one“ für Sie gemacht. Sie buchen damit einen 2-stündigen Termin mit Behandlungsoption – eine große Erleichterung für all jene, die eine zweite Anreise vermeiden wollen und sich bereits einem Facharzt vorgestellt haben.
  • Wenn Sie sich noch nicht sicher sind oder sich die Entscheidung in Ruhe überlegen wollen, empfehlen wir Ihnen, „Spezialsprechstunde Steißbeinfistel/Sinus pilonidalis“ zu wählen. Damit erhalten Sie einen 20-minütigen Termin zur Untersuchung und Beratung. Für die Operation vereinbaren wir dann einen Termin nach Ihren Wünschen. Ein solcher Beratungstermin ist auch unerläßlich, wenn eine Operation in Vollnarkose geplant werden soll, sei es auf Ihren Wunsch oder bei medizinischer Notwendigkeit.

Diese Informationen benötigen wir von Ihnen (für All-in-one):

Bitte beachten Sie, dass eine Untersuchung oder Behandlung bei anderen Diagnosen (Hämorrhoiden, Analfisteln etc.) an diesen Terminen nicht möglich ist, da die räumlichen und/oder personellen Voraussetzungen nicht gegeben sind.

Ein über unser Buchungssystem angefragter Termin wird vom Arzt erst bestätigt, wenn entweder der Patient bereits in unserer Praxis untersucht wurde oder vorab eine Bilddokumentation übermittelt und der Online-Fragebogen („Zugang zu Ondasys“) ausgefüllt wurden.

Schritt 3: Untersuchung und Therapieplanung

Ihr Termin in unserer Praxis

Untersuchung

Die Sprechstunde für Sinus pilonidalis wird von den Ärzten Hofer oder Liebl durchgeführt. Zunächst sichten wir möglicherweise vorhandene Vorbefunde oder Berichte von früheren Behandlungen. Diese Berichte sind besonders wichtig, wenn sie allgemeine Erkrankungen betreffen, die für Blutgerinnung, Wundheilung oder Narkose relevant sind.

Im Anschluss erfolgt eine klinische Untersuchung unter Verwendung einer Lupenbrille und Ultraschall. Dabei messen wir die Ausdehnung der Fistel und suchen nach den primären Öffnungen (Pits) entlang der gesamten Gesäßfalte. Falls es Unklarheiten gibt, ob eine Analfistel vorliegt, kann eine proktologische Untersuchung des Enddarms durchgeführt werden.

Therapieempfehlung und Aufklärung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

"All-in-One" Minimal-invasive Operation in Lokalanästhesie Praxis Brienner Str. 13
Rekonstruktive Operation ambulantes Operationszentrum IATROS - Klinik

Pit Picking

Die überwiegende Mehrzahl der nicht voroperierten Fisteln ist zwischen 3 und 10 cm lang und hat einen Durchmesser von 0,5 cm bis 1,5 cm. Insbesondere im mittleren und unteren Drittel der Gesäßfalte kommt es entscheidend darauf an, in der Mittellinie  die Wunden möglichst klein zu halten. Unser Konzept dafür ist das „Picken“ der „Pits“ mit Biopsie-Stanzen. Eine solche Stanze entfernt einen kreisrundes Stückchen Haut um die Eintrittspforte der Fistel von einem präzise definierten Durchmesser von 2 bis 4 mm.

Laser-Vaporisation

Bei sehr vielen, eng benachbarten „Pits“ würde die Entfernung mit der Stanze wie beschrieben in der Summe doch zu einer größeren Wunde führen. In diesen Fällen können die „Pits“ mit dem Laser „verdampft“ werden, wodurch lediglich ein Durchmesser von etwa 1 mm entfernt wird.

Mikrodissektion

Eine weitere Alternative ist die Ausschneidung einer schmalen Hautspindel von 1 mm Breite mit der Radiofrequenz Mikrodissektions – Nadel. Diese Wunden kann man ebenfalls wie oben beschrieben nähen oder kleben.

Deutsch
Pit Picking Operation ambulant Praxis Liebl Hofer München
Info Flyer zur ambulanten Pit Picking / Sinusektomie Operation

Operation nach Karydakis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Cleft Lift nach Bascom

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Deutsch
Info Flyer zur Karydakis Operation bei Sinus Pilonidalis
Info Flyer zur Karydakis Operation bei Sinus Pilonidalis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Literatur zur Operation

Jabalameli, M., & Zakeri, K. (2009). Topical tranexamic acid for bleeding of endoscopic sinus surgery. Canadian Journal of Anesthesia/Journal canadien d’anesthésie, 52(1), A206-A206.

Lee, J., Ryu, J., Lee, J., Choi, K., Chung, H., Cho, B., Lee, J., Park, H., & Yang, J. (2022). Effect of Topical Tranexamic Acid on Seroma Formation in a Rat Mastectomy Model. Aesthetic Plastic Surgery, 46(6), 3063-3071.