Die sogenannte Metzger-Methode basiert auf der kompletten Ausschneidung des betroffenen Gewebes und der anschließenden offenen Wundbehandlung. Im Folgenden erfahren Sie mehr über den Ablauf, die Nachsorge und die Besonderheiten dieser Technik.
Die Metzger-Methode sieht eine radikale, spindelförmige Ausschneidung des erkrankten Gewebes vor, die oft als „wetzsteinförmig“ beschrieben wird. Hierbei werden die Fistelgänge und das umliegende Gewebe vollständig entfernt, wobei die Wunde anschließend offen bleib. Die Operation verläuft in folgenden Schritten:
Trotz des relativ einfachen technischen Ablaufs der Metzger-Methode“ können Komplikationen auftreten. Eine der häufigsten ist die Nachblutung, die in den ersten Stunden und Tagen nach der Operation vorkommen kann. Daher ist eine engmaschige Überwachung nach dem Eingriff besonders wichtig.
Die offene Wundbehandlung setzt auf die sogenannte sekundäre Wundheilung. Dies bedeutet, dass die Wunde offen bleibt und sich von innen nach außen mit neuem Gewebe nachwächst und füllt. Dabei ergeben sich folgende Prozesse:
Die oft über 10 cm lange und 5 cm breite Wunde soll sich aus der Tiefe heraus mit Narbengewebe füllen. Zur Vermeidung eines vorzeitigen, oberflächlichen Verschlusses wird die Wundhöhle mit einer Tamponade ausgestopft.
Bei sekundärer Wundheilung bringt körperliche Schonung keinen Nutzen. Wundinfektionen sind selten. In der Steißbeinregion sind nachwachsende Haare und lose Haare aus anderen Körperregionen sowie textile Partikel aus der Kleidung die häufigsten Störfaktoren. Diese Fremdkörper können die Wundheilung verzögern und müssen sorgfältig entfernt werden.
Die Metzger-Methode kommt in unserer Praxis nur selten zum Einsatz, da sie eine radikale Herangehensweise darstellt. Bei der typischen Steißbeinfistel setzen wir auf modernere, schonendere Verfahren. Bei Akne inversa hingegen kann die Metzger-Methode sinnvoll sein, wenn konservative Therapien und minimalinvasive Eingriffe nicht erfolgreich waren.
Vorteile der Metzger-Methode:
Nachteile der Methode:
Obwohl die Metzger-Methode eine radikale Lösung darstellt, bevorzugen wir sie nur in sehr speziellen Fällen, wenn andere OP-Methoden ausgeschöpft sind.
Dr. Bernhard Hofer – Florian Liebl
Specialists in Visceral Surgery and Proctology - PartG mbB
Brienner Str. 13, D-80333 München im Luitpoldblock
Monday to Friday
08.00 - 13.00
14.00 - 18.00
Samstag, Sonntag,
Feiertag geschlossen
© 2025 Proktologische Praxis München